Alexis Sofia Weavind



Alexis Sofia Weavind – Gründer*in von Diversara & Heilpraktiker*in für Psychotherapie


Ich bin als Heilpraktiker*in für Psychotherapie zugelassen und habe mich auf die Begleitung von Menschen mit Autismus und Trauma spezialisiert. Mein Ziel ist es, Betroffenen und ihren Angehörigen nachhaltig zu helfen und gemeinsam Wege zu einem erfüllteren Leben zu finden. Dabei nutze ich unterschiedliche therapeutische Ansätze, die individuell auf Sie und Ihre Lebenssituation abgestimmt werden.


Meine Weiterbildungen im Detail:

Traumatherapie

Traumatische Erlebnisse können tief in uns verankert sein und das Leben schwer belasten. In der Traumatherapie unterstütze ich Sie dabei, diese Erlebnisse behutsam zu verarbeiten, sie besser einzuordnen und neue Strategien zu entwickeln, um im Alltag gestärkt damit umgehen zu können.


Integrative Psychotherapie

Diese Methode verbindet verschiedene Ansätze aus der Psychotherapie, um flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Sie erlaubt es, eine ganzheitliche und individuelle Therapie zu gestalten, die auf Sie und Ihre persönlichen Herausforderungen zugeschnitten ist.


IFS (System der inneren Familie)

Wir alle tragen verschiedene innere Anteile in uns, wie z. B. einen kritischen oder verletzlichen Teil. Im IFS lernen Sie, diese Anteile besser zu verstehen und mit ihnen zu arbeiten. Das Ziel ist es, innere Konflikte zu lösen und ein harmonischeres inneres Gleichgewicht zu finden.


EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

Diese Technik wird oft in der Traumatherapie eingesetzt, ist aber sehr vielseitig nutzbar. Mit gezielten Augenbewegungen oder anderen sensorischen Reizen wird das Gehirn dabei unterstützt, belastende Erinnerungen neu zu verarbeiten. Dies kann Ihnen helfen, emotionale Stressreaktionen zu verringern und sich stabiler zu fühlen.


ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie)

In der ACT lernen Sie, schwierige Gefühle und Gedanken anzunehmen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Der Fokus liegt darauf, sich darauf zu konzentrieren, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist, und Schritte in diese Richtung zu gehen – auch wenn Hindernisse im Weg stehen.


Mein Ansatz:

Schon seit meiner Kindheit fasziniert mich die menschliche Psyche. Diese Begeisterung hat mich dazu motiviert, mich kontinuierlich weiterzubilden und fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen zu erlangen.

Seit 2018 moderierte ich außerdem einen Selbsthilfechat für Autist*innen. Dort habe ich noch stärker erkannt, wie eng psychische Belastungen mit Autismus verbunden sein können. Diese Erkenntnis treibt mich an, meine Arbeit gezielt auf die Bedürfnisse von autistischen Menschen auszurichten und ihnen einfühlsam und individuell zur Seite zu stehen.